Zeig uns was Du aus einem Bild machen kannst

Pattebaer

NF-Club Teammitglied
Teammitglied
Beiträge
3.092
Punkte Reaktionen
10.873
Unser neues Projekt für den Monat Dezember ist eher darauf ausgelegt im stillen Kämmerchen und schlechtem Fotowetter an den langen Weihnachtsabenden vor dem Computer zu sitzen.

Ihr findet im folgenden Beitrag 5 Links zu 5 RAW-Dateien. Diese sind komplett OOC und haben ihre Tücken. Jeder sollte mindestens eines dieser Bilder bearbeiten und uns anschließend sein Ergebnis zeigen. Die RAW kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie. Sie wurden mit einer Nikon D810 oder einer Panasonic GX8 aufgenommen. Ihr bekommt das Ausgangsmaterial diesmal gestellt, so dass jeder die gleichen Voraussetzungen hat für seine Bearbeitung.

Aber Achtung, die RAW sind teilweise groß (40mB), daher liegen sie auf einem meiner Web-Server-Laufwerke und nicht hier auf dem Forumsserver und sind nur zum Download verlinkt. Die Verlinkung bleibt während des Projektes aktiv, nach Beendigung werde ich die Dateien wieder aus meinem Web-Server löschen. Wer Probleme mit dem Download hat kann sich jederzeit bei mir melden und wir finden einen Weg, damit Du an die Ursprungsdateien kommst. Auch wenn jemand Schwierigkeiten hat die RAW’s mit seinem Programm zu öffnen, gib einfach Bescheid und ich versuche sie Dir dann in TIFF oder DNG oder PSD zu konvertieren.


Auch bei diesem Projekt gilt wieder:

Alles ist erlaubt. Ihr dürft die Pixel schieben, verbiegen, verändern, abdunkeln, aufhellen, verfärben. Einfach alles was möglich ist soll erlaubt sein, solange bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seit. Wenn dem dann so ist, dann schlaft eine Nacht drüber, schaut euch eure Bearbeitung am nächsten Tag nochmal an und wenn ihr immer noch zufrieden seit, dann zeigt uns das Ergebnis. Wenn nicht, dann verändert es, schlaft wieder eine Nacht drüber, solange bis ihr vollends zufrieden seit. Einzig und alleine eure Kreativität und Ausdauer bei der Bildbearbeitung sind diesmal gefragt.


Zu den Bildrechten:

Der Vollständigkeit halber muss ich dies hier erwähnen. Alle Bildrechte liegen ausschließlich bei mir. Ausnahme sind die beiden Bilder mit dem Model Tina, es gilt zusätzlich ihr Persönlichkeitsrecht. Von ihr habe ich allerdings die Freigabe, die Bilder hier im Nikon Club für dieses Projekt zur Verfügung stellen zu dürfen. Somit räume ich und Tina jedem Teilnehmer das Recht ein, die Bilder nach seinen freien Wünschen zu verändern und hier im Club im Rahmen des Projektes wieder zu posten. Es ist allerdings jegliche kommerzielle Nutzung und Veröffentlichung außerhalb des Nikon-Clubs untersagt ohne vorherige Zustimmung durch das Model. Ich bitte um Verständnis, aber es geht dann eben auch um Persönlichkeitsrechte. Bei den drei RAW’S „Eisbär“, „Rom“ und „Col_de_la_Bonnette“ verzichte ich auf meine Bildrechte und autorisiere eine beliebige Verwendung. Soweit zum Rechtlichen.


Nun wünsche ich euch viel Spass bei der Bearbeitung. Ich bin gespannt was dabei raus kommt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, haut in die Tasten, scheuert euer Mauspad durch, reibt ein Loch ins Tablet und zeigt uns das Ergebnis. Wir können dann die Ergebnisse gemeinsam diskutieren und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommen die Bilder mit den Links zu den RAW's jeweils darunter:

Bild 1: Col de la Bonnette
Col_de_la_Bonnette.jpg




Bild 2: Eisbär
Eisbaer.jpg




Bild 3: Rom
Rom.jpg




Bild 4: Tina Pole
Tina-03.jpg



Bild 5: Tina Weihnacht
Tina-02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Variante Bild 1: Col de la Bonnette

Col_de_la_Bonnette_on1_nc_landscape.jpg


Ich war nicht da und so könnte es gewesen sein.

Was ich gemacht habe:
  • Ausschnitt 16:9 mit Horizont im unteren Drittel gerade gerückt. Der Vordergrund im Original erschien mir nicht bildwichtig.
  • Objektivkorrektur
  • Detail im Gebirge hervorgehoben
  • Himmel abgedunkelt und das Blau weniger himmelblau
  • Gebirgskette im Verhältnis aufgehellt
  • Vordergrund abgedunkelt, damit der Fokus auf der Gebirgskette liegt
  • Im Vordergrund die Farben leicht verstärkt
  • Den Berg unten rechts etwas beleuchtet
  • Und den Kondensstreifen entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Nur so als Hinweis zwischendurch:

Ich werde mich natürlich wie immer daran beteiligen. Ich werde allerdings meine Entwicklungen erst ziemlich am Ende des Projektes einstellen, denn es geht ja um eure Kreativität und da möchte ich erst mal nichts und niemanden beeinflussen.

Deshalb ja auch die Roh-Dateien. Jeder darf damit spielen wie er will.
 
Kommentar
Variante Bild 3: Rom

Romv1_on1_nc_landscape.jpg


Was ich gemacht habe:
  • Format 16:9 und den langweiligen Himmel abgeschnitten. Ich habe versucht den Himmel zu ersetzen, aber nichts passendes gefunden.
  • Mit Fotofilter Abendstimmung versucht. Die Aufnahme ist ja im Januar um 16:20 gemacht. Da war eher warmes Licht.
  • Auf den Platz ein bisschen Sonnenschein hinzugefügt.
  • Zentriert und Horizont waagerecht
  • Leicht entzerrt damit das Geländer vorne auch waagerecht ist
 
Kommentar
Col de la Bonnette

Col_de_la_Bonnette 1.jpg

Was habe ich geändert (in Capture One):

  • Gerade (?) gerichtet und Beschnitt auf 16:9, Drehung etwa -2,9°; Dabei habe ich bewusst anders beschnitten als Volker, weil der Vordergrund mit seinen Schneestrukturen den Blick so schön in die Tiefe führt.
  • Objektivkorrektur gemäß Herstellerprofil, das mir Capture One anbietet
  • Weißabgleich auf 5260K, war vorher etwa 5700K
  • Belichtung um knapp eine halbe Blende angehoben, Kontrast etwas erhöht
  • Tonwertkorrektur, so dass der Schnee in der Sonne auch wirklich weiß wird
  • Mit dem Farbeditor das Himmelsblau aufgenommen und dieses etwas gesättigt und abgedunkelt
  • Leichte Luma Gradationskurve
  • Auf einer lokalen Anpassungebene beim Wald unten im Tal die Schatten leicht aufgehellt, so dass er nicht ganz so wie ein schwarzes Loch wirkt
  • Geringfügig Klarheit und Struktur
  • Ausgabe und dabei leicht nachschärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
full


Horizont korrigiert
Belichtung und Weißpunkt korrigiert
Klarheit und Kontrast angepasst
Beschnitt geändert, 16:9
Anders als Volker hat mir der Vordergrund schon gefallen (Ein bisschen Zebra-Look durch den schmelzenden Schnee... ;):))
 
Kommentar
Und zuletzt das Weihnachtsbild:

full


Verlaufsfilter: Belichtung angehoben (von unten nach oben)
Weißpunkt angepasst
Beschnitt korrigiert (Auge auf Drittelregel, passt hier gut)
Augen: etwas mehr Klarheit
Haut: Hue, Sättigung und Helligkeit etwas gleichmäßiger
Ein paar Hautunebenheiten entfernt

Die zwei anderen Bilder würde ich nicht bearbeiten. Das eine (Tina) halte ich für leicht verwackelt, das andere (Eisbär) hat den Fokus nicht richtig sitzen. Ich finde, da sollte man nicht versuchen, etwas zu retten... ;)
 
Kommentar
das andere (Eisbär) hat den Fokus nicht richtig sitzen. Ich finde, da sollte man nicht versuchen, etwas zu retten
Ich habe versucht den Eisbär zu retten. Manchmal muss man das, besonders, wenn es das einzige Foto ist was man von ihm hat ...

Nachher:

Eisbaer_on1_nc_landscape.jpg


Vorher:

Eisbaer.jpg


Am meisten hat mich der Baum hinter dem Bär gestört und habe ihn gefällt. Dann noch:
  • Hintergrund unschärfer und abgedunkelt
  • Die Lichtflecken auf dem Fell reduziert
  • Ein wenig Fell eingefügt, wo es überbelichtet war
  • Auf den Kopf etwas Sonne scheinen lassen
  • Detailzeichnung im Fell angehoben
  • Rechts etwas beschnitten
  • Und sonst Tonwerte angepasst, Grün in der Sättigung zurückgenommen
Arbeitsaufwand: 15 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich habe jetzt auch mal ein paar Bilder versucht. Ich habe zuerst mal das, was ich von anderen gesehen hatte, aus dem Hirn bekommen müssen.

#1 Col de la Bonnette

Ich habe mal herumgespielt, etwas mehr Saft gegeben. Ich kann damit leben, ich weiß aber nicht, ob es anderen auch gefällt.

Col_de_la_Bonnette.-00.jpg

  • Geänderter Weißabgleich, nach braunen Matten sah es dort (siehe Schnee) wahrscheinlich nicht aus.
  • Mehr Mikrokontrast
  • Mehr Farbe im Grün
  • Strahlenderer Schnee
  • Ein bisserl den bewaldeten(?) Hang aufgehellt
  • Mit dem Himmel - Struktur und Farbe - war ich total unglücklich. Es hat ein wenig gedauert, bis ich einen echten gefunden hatte, der meiner Meinung nach zum Bild passt.
  • Worauf ich bewusst verzichtet habe? Der Horizont blieb wie er war. Berge steigen schon mal nach einer Seite hin an.
  • Relativ viel Aufwand (nicht gemessen, aber ca, 1 Stunde)
 
Kommentar
#2 Rom

Rom-00.jpg


  • Kein Objektivprofil wie im vorhergehenden Bild vorhanden. Hier aber etwas unangenehmer. Also die Verzerrung korrigieren, Perspektive korrigieren, Horizont begradigen.
  • Versuch, das Denkmal mit der abgehenden Straße mittig halbwegs zum Zentrum zu machen.
  • Die Figuren im Vordergrund sind zwar störend, aber sonst fehlt dem Bild auch wieder zu viel.
  • Farbtemperatur
  • Kontrast
  • Mikrokontrast
  • Tiefen angehoben
  • Dem Himmel habe ich eine teiltransparente Ebene eingezogen mit der ich ein wenig Blau hinzufügen konnte. WSo wie der Himmel war, hatte das Bild den Charme längst vergangener Agfa-Dias; den mag ich nicht so, andere schätzen ihn.
  • Mittlerer Aufwand (etwa 1/2 Stunde)
 
Kommentar
#5 "Weihnachts-Tina"

Tina-02-00.jpg


  • Belichtung korrigiert
  • Der Weißabgleich mit dem leichten Rotstich im Weiß ist bewusst so gewählt.
  • Für mich musste der Hintergrund weg. Die Schatten waren durchaus plausibel, gefallen haben sie mir trotzdem nicht so sehr. Stattdessen einen neutralen Verlauf eingezogen.
  • Das Schwierigste waren die unreinen Hautpartien, speziell die Partie unten am und (im Bild) links hinter dem Kinn. Ich tat, was notwendig war, um im Web damit rüberzukommen. Für einen hochauflösenden Druck müsste ich noch nacharbeiten.
  • Aufwand mittel (ca. 1/2 Stunde)
 
Kommentar
Zurück
Oben Unten