Der weiße Fleck

Noch ein weisser Fleck der mich sehr stört:


Oben rechts der helle Himmel
20160701065532_.jpg


Mittlerweile habe ich sogar herausgefunden das auch der grosse Meister dieser Ansicht war:

Kleine weisse Flächen, die in den Bildrand auslaufen, geben den Anschein, als sei der Bildrand «angeknabbert»; das wirkt um so unangenehmer, je dunkler die anschliessenden Flächen sind. Solche hellen Stellen macht man beim Vergrössern durch Nachbelichten dunkler.

Andreas Feininger «Kompositionskurs der Fotografie»
 
Kommentar
Auf der Suche nach Musizieren-Fotos habe ich noch eines mit weißem Fleck gefunden. Fürchterlich störend finde ich

DSC_0749_1000.jpg


Ich habe dann retuschiert. Diesmal mit Magix Foto & Frafik Designer.
So ist es dann geworden. Besser?

bass.jpg

(30 Sekunden Aufwand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar

Find ich jetzt nicht so ... Auch wenn die Reflexe sehr stark sind, geben sie dem Bild einen situativen Kontext, aus dem hervorgeht, dass der Bassist neben dem Flügel gesessen haben muss.

Durch Deine Retusche sind da nur noch schwarze Flecken ... das macht es für mich nicht besser, da unlogisch.
 
Kommentar
Interessant deine Rückmeldung. Nachvollziebar. Mal sehen, was andere so meinen.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich habe dann retuschiert.
Auch ich meine, dass diese Retusche das Bild nicht besser gemacht hat. Den weißen Reflex hätte ich abgemildert, den Flügelrand aber unbedingt behalten. Er gibt nicht nur Kontext, sondern auch Rahmen.
 
Kommentar
Ich habe mal volgendes versucht:
Haltestab für Flügeldeckel: Bereichsrep. 72% Deckkraft. Dadurch verlier es sein Bissigkeit ohne zu fehlen (D90-Dirk)
Für das Auge: Radialfilter: Bel: +0,9 ; Kontrast: -100 ; Tiefen: +100 ; Klarheit: +20

ps1-DSC_0749_1000.jpg
 
Kommentar
Das ist ja auch nicht wirklich störend ... Sondern bildwichtig.
 
Kommentar
Eine spontane Langzeitaufnahme ohne Stativ aber mit abgestellter Kamera. Nächstes mal nehme ich noch etwas zum ausrichten mit in den Rucksack. Was benutzt ihr wenn das Stativ nicht dabei oder erlaubt ist?

full
 
Kommentar
Was benutzt ihr wenn das Stativ nicht dabei oder erlaubt ist?
- Iso-Automatik (70-200 mit 1/50 und 6400)
- Den Fotoapparat an drei Punkten an Baum, Säule, Wand, etc. anlehnen. Drei deshalb, weil ein dreibeiniger Tisch nicht wackeln kann (ISO-Automatik aus).
- Irgendwo auflegen, zB auf einer Mauer (ISO-Automatik aus)..
- Bei David habe ich mal ein kleines „Taschenstativ“ gesehen, nur wenige Zentimeter Höhe, aber stabil (ISO-Automatik aus).
 
Kommentar
Ich möchte noch einmal zwei Bilder zeigen, die durch Licht den Blick lenken:

Aus einer Kirche in Gengenbach
110704_174436.jpg


Michel Adler - siehe FAT Musik
110730_211717_01.jpg


Bei beiden ist die Lichtführung (weißer Fleck) so, dass das Hauptmotiv hervorgehoben wird.
 
Kommentar
Eine spontane Langzeitaufnahme ohne Stativ aber mit abgestellter Kamera.
Bei diesem Bild sieht man sehr gut, dass der helle Fleck im Bild stört, Michael (?) hat versucht ihn abzudunkeln um die Störung in den Hintergrund zu drängen. Leider ist es grau geworden, leider ist es bei einer Technik mit "Lichter ins Minus" fast normal.
 
Kommentar
Bei David habe ich mal ein kleines „Taschenstativ“ gesehen

Das ist das Manfrotto MTPIXI-B PIXI Tischstativ. Hab ich auch. Es hält die D800 mit dem 24-70 gut stabil. Passt in die Jacken-/Hosentasche.
Ansonsten der klassische Erbsen- oder Bohnensack.


Und dann wie Peter schon geschrieben hat und zusätzlich noch ein Objektiv mit möglichst hoher Lichtstärke.
 
Kommentar
Ich muss gestehen, dass ich mit dem Thema - selbst nach Erklärung - echte Schwierigkeiten habe.
Schaun wir mal
Ich habe bislang weder den Begriff "Weißer Fleck" in der Fotogtrafie gekannt, noch finde ich etwas darüber im Web.
Wird es wohl auch nicht geben.
Und ich verstehe ihn (noch) nicht, den Weißen Fleck. Aber schließlich sind wir hier auch, um uns fortzubilden.
Helle Teile in einem Bild ziehen immer den Blick auf sich. Das kann gewollt, gut und zielführen sein - siehe post #32.
Es kann aber auch eine Störung sein.
160622_143130.jpg

Und vielleicht kann uns Peter an Hand unserer Bilder noch etwas näher um Thema führen.
-> post #32
Hier ein Bild aus Alcatraz. Das helle Fenster führt das Auge die Stiege hoch. Die abgewrackte Stiege führt ins Licht, zu einer Art Erlösung - was (für mich persönlich) wiederum gut zum Aufnahmeort passt:
Das Bild ist für mich so oder auch so zu sehen.
1. Es geht aufwärts, die Gehrichtung führt ins Licht, immer Richtung Licht, vom schmutzigen Treppenhaus ans reine Licht. - Es erzählt eine (imaginäre) Geschichte.
2. Es stört den Eindruck des dokumentierten Treppenhauses

Beide Sichtweisen sind für mich legitim. Es zeigt aber auch, dass es darauf ankommt, in welchem Kontext der weiße Fleck steht. Und selbst dann, kann eine Störfleck unterschiedlich wahrgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ob ich das richtig vertanden hab....der weisse Fleck im Bild kann stören oder der weisse Fleck kann auch einfach zum Bild gehören um die Stimmung einzufangen.
26094212lz.jpg
 
Kommentar
der weisse Fleck im Bild kann stören oder der weisse Fleck kann auch einfach zum Bild gehören um die Stimmung einzufangen.
Ja, genau so ist es.
Mit dem weiße (helle) Fleck wird es dann kritisch, wenn er das Bild dominiert und von den anderen Teilen des Bildes ablenkt, weil der Blick immer wieder im weißen (hellen) Fleck "landet".
 
Kommentar
Stört der Fleck oder passt der?

VG7_7767_1000.jpg

(Ich meine er könnte passen. Was meint ihr?)
 
Kommentar
Zurück
Oben Unten