- Beiträge
- 3.092
- Punkte Reaktionen
- 10.873
Wir sind es ja gewohnt, ein Motiv direkt abzulichten und uns dabei auf den Bildaufbau und die Belichtung zu konzentrieren. Ein Motiv kann aber auch interessant wirken, wenn man es indirekt aufnimmt wie z.B. durch eine Spiegelung/Reflexion.
Damit möchte ich für das Projekt diesen Monat als Herausforderung das Thema „Spiegelungen und Reflexionen“ aufrufen.
Nicht dass ihr jetzt gleich in euer Archiv abtaucht und einfach Bilder raus sucht auf denen sich was spiegelt. Es ist eben jetzt nicht gemeint, dass das eigentliche Objekt mit auf dem Bild ist, sondern dass man sich ausschließlich auf die Spiegelung beschränkt. Das eigentliche Objekt/Motiv hat direkt im Bild nichts zu suchen sondern ausschließlich seine Spiegelung bzw. seine Reflexion. Die Herausforderung besteht darin, das Motiv zu finden, zu sehen, zu erkennen, zu fotografieren, auch wenn man dabei nicht direkt mit der Nase darauf gestoßen wird.
Es gibt Pfützen, Seen, Flüsse, Spiegel, Fenster, Metalloberflächen, Gläser, Brillen usw. die Dir bei dem Vorhaben helfen. Alles kann als Spiegel dienen, was irgendwie Licht oder eben das Motiv reflektiert.
Wie immer gilt die Beschränkung auf 5 Bilder, die mit Bedacht aufgenommen werden sollen. Am liebsten natürlich Bilder, die im Zeitraum dieses Projektes entstehen. Versuche mal keine Bilder aus dem Archiv zu nehmen, sondern nimm Dir statt dessen die Zeit. Immerhin hast Du 4 Wochen zur Verfügung für 5 Bilder.
Hier nur mal ein Beispiel wie ich die Erläuterungen meine:
Viel Spass bei dem Projekt und den Erfahrungen, die man dabei sammeln kann.
Damit möchte ich für das Projekt diesen Monat als Herausforderung das Thema „Spiegelungen und Reflexionen“ aufrufen.
Nicht dass ihr jetzt gleich in euer Archiv abtaucht und einfach Bilder raus sucht auf denen sich was spiegelt. Es ist eben jetzt nicht gemeint, dass das eigentliche Objekt mit auf dem Bild ist, sondern dass man sich ausschließlich auf die Spiegelung beschränkt. Das eigentliche Objekt/Motiv hat direkt im Bild nichts zu suchen sondern ausschließlich seine Spiegelung bzw. seine Reflexion. Die Herausforderung besteht darin, das Motiv zu finden, zu sehen, zu erkennen, zu fotografieren, auch wenn man dabei nicht direkt mit der Nase darauf gestoßen wird.
Es gibt Pfützen, Seen, Flüsse, Spiegel, Fenster, Metalloberflächen, Gläser, Brillen usw. die Dir bei dem Vorhaben helfen. Alles kann als Spiegel dienen, was irgendwie Licht oder eben das Motiv reflektiert.
Wie immer gilt die Beschränkung auf 5 Bilder, die mit Bedacht aufgenommen werden sollen. Am liebsten natürlich Bilder, die im Zeitraum dieses Projektes entstehen. Versuche mal keine Bilder aus dem Archiv zu nehmen, sondern nimm Dir statt dessen die Zeit. Immerhin hast Du 4 Wochen zur Verfügung für 5 Bilder.
Hier nur mal ein Beispiel wie ich die Erläuterungen meine:
So ist das nicht gemeint, hier ist das Motiv und die Spiegelung mit auf dem Bild.
So wäre das schon besser, hier ist der Baum nur als Spiegelbild vorhanden.
Viel Spass bei dem Projekt und den Erfahrungen, die man dabei sammeln kann.