Goldener Schnitt

Peter52

Nikon-Club Teammitglied
Beiträge
5.104
Punkte Reaktionen
6.009
Unser erstes Thema im neuen Projekt "thematische Fotografie" startet genau jetzt. Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme und wünschen Euch viel Spaß!
Wir haben zum Anfang bewusst ein bekanntes Thema gewählt.

Goldener Schnitt

Das Hauptmotiv in den Goldenen Schnitt zu stellen, ist Grundlage der Bildgestaltung und gilt als ausgewogener Bildaufbau.
Der Goldene Schnitt wird als harmonisch empfunden und kommt in der Natur ebenso vor wie er in der Archtiketur angewendet wird. Er hat auch schon lange Einzug in die Gestaltungsregeln der Bildenden Künste gefunden und findet sich in Malereien aus allen Epochen. Auch in der Fotografie wird er gerne verwendet, weil er das Hauptmotiv visuell schnell erfassbar und harmonisch ins Bild setzt.

Das Seitenverhältnis in der Aufteilung ist 1:1,618 (keine Angst vor krummen Zahlen, es wird an den Beispielen gleich deutlich, worum es geht :)!) Gelten sollen hier im Foto sowohl die Schnittpunkte der Linien als auch die Linien selbst.

Es gibt noch die Drittelregel, die etwas mehr Spannung ins Foto bringt. Daneben gibt es durchaus gute Gründe noch weiter von den angedeuteten Linien und Schnittpunkten abzuweichen, auf die wir an dieser Stelle jedoch verzichten wollen.

Die Aufgabe:
Fotografiert Bilder mit einem Bildaufbau im Goldenen Schnitt. Stellt Eure Fotos ein und beschreibt stichpunktartig Eure Gedanken dazu. Bitte erklärt auch, wo genau der Goldene Schnitt sich findet! Wenn Ihr mögt, begründet die Vorgehensweise; es würde uns helfen - und außerdem eine Diskussion ermöglichen ;).
Dieser Thementhread läuft 6 Wochen ab jetzt - also an die Kameras, fertig los :) .

Beispiele, natürlich ohne Kommentare :p . Das GIF-Raster kann als Hilfe heruntergeladen werden.

GSPS1-160414_204724.jpg


GSPS1-160408_124813.jpg


GSGS.gif
 
Vor zwei Wochen war ich am Irschenberg, jeder, der dort schon mal im Stau stand, kennt wohl diesen Anblick. :eek:

Das Bild ist unbeschnitten und freihand fotografiert und der Kirchtum liegt absolut exakt im goldenen Schnitt :D

20160410_161116.jpg

 
Kommentar
und ist es damit das Hauptmotiv?

Die Kirche wäre es - nach meinem Empfinden - wenn eine horizontale Linie der Kirche (Dachoberkante oder besser Fundamentlinie) zusätzlich im Goldenen Schnitt der kurzen Seite liegen würde.
 
Kommentar
Muss denn das Hauptmotiv zwingend in beiden Dimensionen im Goldenen Schnitt liegen? Ich lese das aus der Aufgabenstellung nicht heraus. Natürlich kann man sowas

20160410_161116 1.jpg

machen, aber das empfinde ich dann fast schon als langweilig...
 
Kommentar
Langweilig ...
Ja, das stimmt und zeigt, dass man ein Foto nicht immer durch Beschnitt in den goldenen Schnitt rücken kann und dass es dann automatisch gut wird. Dem Foto fehlen jetzt die Berge, also müsste man eine tiefere Position einnehmen und neu komponieren ...
 
Kommentar
Landschaft

Bei den meisten Fotos, die ich mache, versuche ich den Goldenen Schnitt zu beachten. Ich arbeite meist mit AF-S, habe Drittel-Teilung eingestellt (EDIT: Nicht die Drittel-Teilung sondern das Gitternetz mit der Viertel-Einteilung. Leider gibt es da ja keine Auswahl. Sie wäre durchaus hilfreich) und lege den Schärfepunkt mit dem Einstellrad auf einen der vier Schnittpunkte der Linien des in meiner Vorstellung vorhandenen Goldenen-Schnitt-Rasters. Bei der Bildbearbeitung versuche ich dann durch den Beschnitt das ganze noch zu präzisieren. In Lightroom kann man ja in der Entwickeln-Ansicht, wenn man die Freistellungsüberlagerung ausgewählt hat, mit der Tastenkombination [Alt O] (O wie Otto) verschiedene Hilfsraster einblenden, darunter auch das für den Goldenen Schnitt

_GOT3307_1000.jpg



mit Raster

l_gs.jpg


Ich werde in den nächsten Wochen noch mal noch bewusster einige solche Fotos machen und sie hier zeigen.
Vielleicht gelingt es mir auch den Unterschied in der Wirkung zu zeigen, wenn der Goldene Schnitt nicht berücksichtigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Vorab: Ich finde den Thread schon mal sehr gut! Kann man doch die Wirkungen der Bildeinteilungen schon beachten.

Ich habe hier 2 Bilder. Das Erste ist rein nach meinem Empfinden in der 1/3 Regelung gemacht. Beim 2. ist das Motiv in den Goldenen Schnitt gelegt. Wie kommt die Wirkung der Bilder an?

20140624-DSC_0009nc.jpg


20140624-DSC_0009goldener Schnitt nc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Zurück
Oben Unten