Goldener Schnitt

Ok, dann ist das Gitter in LR nicht dritteldingens?
In LR gibt es mehrere Gitter, u.a. auch 1/3 und GS. Wechsel kann man mit der Tast "o", nicht Null.
Eine Diskussion über den GS ist schon wichtig, auch hier. Aber bitte hier ich nicht der Frage nachgehen, ob diese Regel einzuhalten oder zu brechen ist.
 
Kommentar
Hinweis zum Finden der Linien des Goldenen Schnitts im Sucher der Kamera

(Wenn das hier nicht passt, bitte verschieben oder löschen).

Da es bei den Nikon DSLR Kameras von Haus aus keine Möglichkeit gibt, ein Goldener-Schnitt-Gitter im Sucher einzublenden, sondern nur die Viertel-Teilung, helfe ich mir mit der Position der Auto-Fokus Felder.
Hier ein Bild wie das bei der D800 (und ich vermute bei allen FX-Kameras) ist. Die Gelb markierten Fokuspunkte sind in den Schnittlinien. Ich nutze meist einen der Vier dafür, die Schärfe im Bild festzulegen (bei AF-S mit der Wipptaste) und positioniere das Bildwichtige an diese Stelle oder Linien wie den Horizont auf die Verbindungslinie der Punkte, vertikal oder horizontal.


aff-gs-d800.jpg


Bei der D7100 und vermutlich bei allen DX-Kameras sieht das so aus.
Hier deckt ja das Autofokus-Messfeld (es ist gleich groß wie bei der D800) eine größere Fläche des Sucherbildes ab.

aff-gs-d7100.jpg


Wenn man sich das einmal so angewöhnt hat und beim Fotografieren beachtet, geht das sehr gut und man braucht beim Bearbeiten nur noch wenig zu ändern.
 
Kommentar
Liebe Margit, sei mir bitte nicht gram. Meine Kritik ist keinesfalls persönlich gemeint, muss in so einem Thread aber auch Platz haben.

Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich hier deine Begründung zwar lesen kann, sie aber nicht teile. Das Bild mag nett sein, hat aber keinen "Anker". Für mich ist kein Hauptmotiv erkennbar, schon gar keines, das mittels Goldenem Schnitt "besonders" präsentiert wurde. Der "zweite Stein (von oben gezählt)" hat nichts von einem Motiv, schon gar nicht von einem Hauptmotiv.

Es ist zwar fast immer möglich, ein Bild nachträglich zu vergenusszwergeln, damit es bestimmten Kriterien entspricht. Aber ob dieses Bild ein gutes Beispiel für den Goldenen Schnitt abgibt? Das kannst gerade du unzweifelhaft besser, wie wir weiter oben schon feststellen konnten. :)
 
Kommentar
Meine Kritik ist keinesfalls persönlich gemeint, muss in so einem Thread aber auch Platz haben.
Dafür ist doch dieser Thread auch da um Anregungen zu bekommen, zu lernen... Danke für deine Kritik. Das ist für mich immer hilfreich und ich will ja noch besser werden. Was aber als gar nicht so einfach ist.;)
 
Kommentar
Auf dem Friedhof

VGO_6271_1000.jpg


Das Kreuz ist zwar zentriert aber die betende Figur auf der vertikalen rechten Linie mit dem Kopf im Schnittpunkt von horizontal und vertikal.
So habe ich es gesehen, aufgenommen und am Schluß bei der Bearbeitung noch leicht eingepasst.

friedhof_gs.jpg


2016-04-30_18-20-50.jpg


So ist der Beschnitt in Lightroom.
Was ich immer wieder bemerke bei Fotos ist, dass wenn man am Anfang (beim Fotografieren) nicht auf den Goldenen Schnitt achtet, es am Ende oft nicht mehr gelingt durch Beschnitt die Bildgestaltung so zu ändern, dass es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Für mich ein Grenzfall in diesem Thread.

Ja, ich weiß schon, die Figur liegt auf der senkrechten Goldenen-Schnitt-Linie, das (nähere) Auge im Schnittpunkt - aber das Motiv ist doch nicht die Figur am Rande des Kreuzes, oder?
 
Kommentar
Zurück
Oben Unten