klaus harms
Administrator
- Beiträge
- 2.374
- Punkte Reaktionen
- 652
Vorab möchte ich Bettina danken, die diesen Bereich ins Leben gerufen hat und den wir mit Eurer Hilfe in der kommenden Zeit mit ganz viel Leben erwecken wollen!
Die Idee für das Projekt "Konzertfotografie" kam mir am Wochenende bei der Durchsicht einiger Konzertaufnahmen der jüngsten Vergangenheit, bei der ich auf Bilder stiess, die nicht unmittelbar für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Nicht für die Öffentlichkeit, da obwohl Auftragsarbeit einer Agentur anlässlich eines Konzertes der Lynyrd Skynyrd in München, das Management der Band kurz vor Konzertbeginn, die Messlatte zur Veröffentlichung der Bilder so hoch und völlig daneben ansetzte, dass ein ebenfalls anwesender Kollege von der Deutschen Presseagentur und ich uns kurzfristig entschlossen, alle gemachten Bilder nicht öffentlich zu machen.
Von daher dachte ich, dass nichts so schlecht ist, dass es nicht immer noch als gutes Beispiel dienen kann.
O.k., genug der langen Vorrede. Ich möchte in den kommenden Tagen und Wochen - ist immer etwas zeitabhängig - einen kleinen Workshop zum Thema Konzertfotografie veranstalten. Und dies gern mit Euch zusammen und mit Eurer Hilfe, da ich ungern den Alleinunterhalter spiele.
Kurz zum geplanten Inhalt, der nicht in Stein gemeisselt sein muss.
Neben vielen erklärenden und zeigenden Bildbeispielen, werde ich zu Beginn einen kleinen Exkurs in die mittlerweile allgemein üblichen Verfahrensweisen, insbesondere bei Rockkonzerten, geben, die geeignete Ausrüstung benennen, Tipps und Tricks geben, wie man zu guten Fotos durch einen guten Standpunkt kommt, eine Akkreditierung erlangt - auch ohne Presseausweis, mit den Macken von Veranstaltern, Agenturen und Management umgeht und uns natürlich schrittweise an das gute Konzertfoto herantasten.
Weitere Inhalte und Ergänzungen nehme ich natürlich auch gern von Euch entgegen!
Und..., wie gesagt, ich möchte Eure aktive Unterstützung und Beteiligung!
By the way, Helmut, bist Du dabei?
to be continued...
Die Idee für das Projekt "Konzertfotografie" kam mir am Wochenende bei der Durchsicht einiger Konzertaufnahmen der jüngsten Vergangenheit, bei der ich auf Bilder stiess, die nicht unmittelbar für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Nicht für die Öffentlichkeit, da obwohl Auftragsarbeit einer Agentur anlässlich eines Konzertes der Lynyrd Skynyrd in München, das Management der Band kurz vor Konzertbeginn, die Messlatte zur Veröffentlichung der Bilder so hoch und völlig daneben ansetzte, dass ein ebenfalls anwesender Kollege von der Deutschen Presseagentur und ich uns kurzfristig entschlossen, alle gemachten Bilder nicht öffentlich zu machen.

Von daher dachte ich, dass nichts so schlecht ist, dass es nicht immer noch als gutes Beispiel dienen kann.
O.k., genug der langen Vorrede. Ich möchte in den kommenden Tagen und Wochen - ist immer etwas zeitabhängig - einen kleinen Workshop zum Thema Konzertfotografie veranstalten. Und dies gern mit Euch zusammen und mit Eurer Hilfe, da ich ungern den Alleinunterhalter spiele.

Kurz zum geplanten Inhalt, der nicht in Stein gemeisselt sein muss.
Neben vielen erklärenden und zeigenden Bildbeispielen, werde ich zu Beginn einen kleinen Exkurs in die mittlerweile allgemein üblichen Verfahrensweisen, insbesondere bei Rockkonzerten, geben, die geeignete Ausrüstung benennen, Tipps und Tricks geben, wie man zu guten Fotos durch einen guten Standpunkt kommt, eine Akkreditierung erlangt - auch ohne Presseausweis, mit den Macken von Veranstaltern, Agenturen und Management umgeht und uns natürlich schrittweise an das gute Konzertfoto herantasten.
Weitere Inhalte und Ergänzungen nehme ich natürlich auch gern von Euch entgegen!

Und..., wie gesagt, ich möchte Eure aktive Unterstützung und Beteiligung!
By the way, Helmut, bist Du dabei?
to be continued...