„Fifty Shades of Grey“ oder heute mal ganz farblos

Es gab keinen Himmel,
Ich sehe das so: Das spielt bei einer künstlerischen Bearbeitung eines Fotos für mich keine Rolle. Wenn es dadurch besser/anders wirkt ist das ein legitimes Mittel der Bildgestaltung. Ein Maler malt auch nicht immer die Realität. Und Schwarz-Weiß ist die Landschaft ja auch nicht wirklich ...
 
Kommentar
In Photoshop s/w umgewandelt, Nik-Filter (Film Noir 3), Vignette und Helligkeits- und Farbenregler eingesetzt. Körnung weicher eingestellt.

20160527_150651_01.jpg




20160527_150651.jpg
 
Kommentar
Dann hätte ich noch etwas von Venedig eine Wasserspiegelung. Farbe gefiel mir eigentlich ganz gut. Aber vor einiger Zeit hatte ich dieses farbige Bild in s/w umgewandelt (Nik-Filter). Ich glaube dies war "Hey Key hell" und auch den Kontrast erhöht. Das gefiel mir dann besser. Linien und Kurven kommen hier besser hervor.

venedig mit reinhold239.jpg



venedig mit reinhold239-2.jpg
 
Kommentar
3.
Träum weiter!
DSCF5053.1RAF (1 von 1) Kopie.jpg



Obwohl ein Spaziergang durch Havanna eine ausgesprochene farbige Angelegenheit ist, finde ich eine SW Version auch seine Vorzüge hat. Vor allem für dokumentarische Zwecke.



DSCF5053.1RAF (1 von 1) Kopie Kopie.jpg

David
 
Kommentar

20161013_140501 1.jpg


 

Anhänge

  • 20161013_140501.jpg
    20161013_140501.jpg
    525,7 KB · Aufrufe: 142
Kommentar
4.
Junge buddhistischer Mönch, Cambodia

In den meisten Fällen ist der Motiv ein wichtige Faktor zur Entscheidung ein Bild in SW zu bearbeiten. Nach dem Gegenüberstellung der Beiden aber, entdeckt man manchmals doch, dass die farbige Version einem doch besser gefällt wie hier:
DSC_9809cl_2 csi.jpg





DSC_9809cl_3f c.jpg


David
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
4.
Junge buddhistischer Mönch, Cambodia

In den meisten Fällen ist der Motiv ein wichtige Faktor zur Entscheidung ein Bild in SW zu bearbeiten. Nach dem Gegenüberstellung der Beiden aber, entdeckt man manchmals doch, dass die farbige Version einem doch besser gefällt wie hier:

...

David

Da stimme ich zu ... allerdings war ich zunächst mit dem SW-Bild vollständig zufrieden, die Farbe des Gewandes ist bekannt, die Stimmung ist hervorragend getroffen. Dann habe ich weiter nach unten gescrollt und plötzlich wirkte das SW-Bild farblos und trist. Jetzt in der Nachbetrachtung empfinde ich allerding im SW-Bild eine größere Ruhe (oder Gelassenheit).
 
Kommentar
Da stimme ich zu ... allerdings war ich zunächst mit dem SW-Bild vollständig zufrieden, die Farbe des Gewandes ist bekannt, die Stimmung ist hervorragend getroffen. Dann habe ich weiter nach unten gescrollt und plötzlich wirkte das SW-Bild farblos und trist. Jetzt in der Nachbetrachtung empfinde ich allerding im SW-Bild eine größere Ruhe (oder Gelassenheit).

Ja. Eine schwierige Entscheidung, Ich habe aber auch mal bei dieser Thema geschrieben, dass man, als der Fotograf, beide Varianten gefallen müssen. Ich scrolle öfters hin und her zwischen SW und Farbe bei viele Bilder und stelle fest dass ich öfters unentschieden bleibe. Bei Ausstellungen aber, habe ich festgestellt, dass ich durchweg SW Bilder präsentiert habe, eine logische Erklärung dazu kann ich aber nicht finden,

David
 
Kommentar
Karl-Heinz, ich freue mich, dass Du den Weg in unsere kleinen Projekte gefunden hast. Viel Spass weiterhin.
 
Kommentar
#5
Anstellen für ein Stück Seife
SW für Dokumentationszwecke
Ich glaube die SW Version zeigt mehr Tiefe und Charakter und widerspiegelt der Notlage der Leute etwas besser als die Farbe

DSC-7662.13 (1 von 1).jpg




DSC-7666.1 (1 von 1).jpg

David
 
Kommentar
Ich glaube die SW Version zeigt mehr Tiefe und Charakter und widerspiegelt der Notlage der Leute etwas besser als die Farbe
Das stimmt. Das Farbfoto ist einfach zu bunt. Hier könnte auch ein Weg der Entwicklung sein, im Foto die Farben zurück zu nehmen, die Sättigung zu reduzieren und etwas "Color Grading" zu betreiben, wie es bei Filmen meist gemacht wird, auch um eine besondere Stimmung zu erzeugen, aber nicht Schwarz-weiß zu sein, also farblos. Vielleicht probierst Du das mal für Dich aus.
 
Kommentar
Das stimmt. Das Farbfoto ist einfach zu bunt. Hier könnte auch ein Weg der Entwicklung sein, im Foto die Farben zurück zu nehmen, die Sättigung zu reduzieren und etwas "Color Grading" zu betreiben, wie es bei Filmen meist gemacht wird, auch um eine besondere Stimmung zu erzeugen, aber nicht Schwarz-weiß zu sein, also farblos. Vielleicht probierst Du das mal für Dich aus.

Richtig, das Farbfoto ist zu Bunt, aber das war auch mein Absicht und natürlich habe ich mehrere Farbvariante angefertigt und die Farbe zart zurückgenommen. Nur mit dieser bunte Farbvariation wollte ich, wahrscheinlich, einfach Pluspunkte für die SW Variante sammeln:rolleyes: Ich glaube auch das SW Fotos nicht farblos sind, für mich sind Schwarz und Weiß Farben. Ich bin halt eine hoffnungslose Liebhaber für SW Fotos:D:D

David
 
Kommentar
Zurück
Oben Unten