- Beiträge
- 3.092
- Punkte Reaktionen
- 10.873
Es ist so einfach am Zoomring zu drehen, wenn der Bildausschnitt nicht paßt. Man kann aber auch das Bild gestalten wenn man sich solange bewegt bis man zufrieden ist. Der sogenannte "zu-Fuß-Zoom"
Deshalb soll die Herausforderung für den Monat April gelten:
Lasst uns mal nur mit 50 mm losziehen.
Das Wetter wird ja langsam besser, die Natur erwacht auch wieder so langsam zum Leben. Aber egal, ob Drinnen oder Draussen. Hauptsache es wird mit 50 mm fotografiert. Das ist bekanntlich die Normalbrennweite, die dem menschlichen Sehen am nächsten kommt.
Wer keine Festbrennweite hat wird hier nicht diskriminiert. Auch ein Zoom-Objektiv kann man auf 50 mm einstellen und dann die Finger vom Zoom-Ring lassen. Damit kann man auf jeden Fall Bilder beisteuern, denn diese Brennweite sollte jeder in seiner Fototasche haben. Auch für die APSC oder MFT Besitzer gilt, 50 mm auf VF bezogen also 25 mm bei MFT oder 35 mm bei APSC. Die Umrechnung von Mittelformat weiß ich nicht auswendig, kommt auf die Kamera an (ich glaube 85 mm).
Diesmal, wie sonst auch, wird es wieder eine Beschränkung auf 5 Bilder je Teilnehmer geben. Aus welchem Genre das Bild stammt ist egal, Hauptsache es ist während des laufenden Projektes entstanden.
Um dem ganzen Projekt für den Monat April noch ein Sahnehäubchen obendrauf zu setzen werden am Ende die Bilder ausgewertet und ein Sieger wird gekürt. Wer am Ende des Projektes die meisten grünen Daumen (nicht Likes sondern grüne Daumen) für ein Bild bekommen hat, der erhält von mir das Buch „Kreative Blitzpraxis“ von Tilo Gockel als Belohnung (Das ist kein Aprilscherz).
Viel Spass und viel Erfolg.
Deshalb soll die Herausforderung für den Monat April gelten:
Lasst uns mal nur mit 50 mm losziehen.
Das Wetter wird ja langsam besser, die Natur erwacht auch wieder so langsam zum Leben. Aber egal, ob Drinnen oder Draussen. Hauptsache es wird mit 50 mm fotografiert. Das ist bekanntlich die Normalbrennweite, die dem menschlichen Sehen am nächsten kommt.
Wer keine Festbrennweite hat wird hier nicht diskriminiert. Auch ein Zoom-Objektiv kann man auf 50 mm einstellen und dann die Finger vom Zoom-Ring lassen. Damit kann man auf jeden Fall Bilder beisteuern, denn diese Brennweite sollte jeder in seiner Fototasche haben. Auch für die APSC oder MFT Besitzer gilt, 50 mm auf VF bezogen also 25 mm bei MFT oder 35 mm bei APSC. Die Umrechnung von Mittelformat weiß ich nicht auswendig, kommt auf die Kamera an (ich glaube 85 mm).
Diesmal, wie sonst auch, wird es wieder eine Beschränkung auf 5 Bilder je Teilnehmer geben. Aus welchem Genre das Bild stammt ist egal, Hauptsache es ist während des laufenden Projektes entstanden.
Um dem ganzen Projekt für den Monat April noch ein Sahnehäubchen obendrauf zu setzen werden am Ende die Bilder ausgewertet und ein Sieger wird gekürt. Wer am Ende des Projektes die meisten grünen Daumen (nicht Likes sondern grüne Daumen) für ein Bild bekommen hat, der erhält von mir das Buch „Kreative Blitzpraxis“ von Tilo Gockel als Belohnung (Das ist kein Aprilscherz).
Viel Spass und viel Erfolg.